Hier nun, wie versprochen, einige Bilder vom Maj Refit.
Alle Bereiche, die sich während der Überführungsfahrt als undicht erwiesen haben, wurden saniert. Viel rottes Holz, wurde ersetzt, das Kajütdach komplett vom alten Polyester befreit und mit modernem Epoxy und Glasgewebe neu belegt.
Vorluk und Schiebeluk wurden saniert. Im Heck wurde ein marodes Eichenknie ersetzt. Viele offene Schäftungen wurden gesäubert, getrocknet und mit Lärchenkeilen neu verklebt und verschlossen. Der Bereich um das Mastloch wurde komplett entkernt und erneuert. Das Schiff wurde komplett entlackt und der neue Lack wurde mit 10 Schichten Epifanes aufgebaut. Es gab neue Matrazen und neue Bezüge. Die Elektrik wurde komplett erneuert, es gibt jetzt eine Beleuchtung, so dass Nachtfahrten möglich sind. Es wurde Ausrüstung, wie Rettungsinsel, Rettungswesten, Notsignale etc, zwei Anker, Funkgerät etc., etc., im Wert von mehreren tausend Euro angeschafft und der Germanische Lloyd hat das Schiff als Charterschiff abgenommen und zugelassen.
Nun steht sie da, wie neu, wird jedes Jahr ein noch ein klein wenig besser und viele, viele Charterer hatten in den letzten vier Jahren das Vergnügen die ein oder andere Meile mit ihr zu segeln.
Maj Kajütdeck wird erneuert
So ist natürlich klar, warum es reinregnete
Unter den Schotschienen war alles rott
Neue Lärchenstäbe werden eingepasst
… verschraubt, verklebt ….
… und verschliffen
Mit Glasfasergewebe und Epoxy neu belegt.
Dann Schleifen, Spachteln, Schleifen, Grundieren… schleifen
Hier sieht alles schon wieder ’ne Spur besser aus.
Kleinteile, wie Baumscherenhalterung und Schiebelukschiene wurden gleich mit bearbeitet
Mahagoni fertig zum Lackieren
Das Mastloch braucht dringend Zuwendung
Rottes Holz raus
.. auch unter Deck
..neues Holz rein,
…alles gut verkleben
…zusammenzwingen
und voila!
So kann man es lassen
Neues Mastloch von oben
Auch das Vorluk brauchte Pflege
Neue Mahagoni Seitenteile
alt und neu
…. gut verkleben, ein wenig schleifen…
…. und ein bisschen Lack schon sieht’s wieder gut aus.
Das gleiche Spiel rund um die Püttinge
Das Schiebluk glänzte auch durch Undichtigkeit
Aufgeplatzte Nähte werden ausgefräst
… und ausgeleistet…
…. grob…
und fein geschliffen…
… und lackiert. Mit dem Pinsel, geht auch :-)!
Offene Schäftungen an allen Ecken und Enden.
Rottes Holz raus, gut trocknen lassen…
… Lärchenkeil einpassen und einkleben…
Lärchenklotz
Mit Stecheisen in Form bringen
…. und schleifen!!
Im Heck im Bereich des Flaggenstocks war ein Eichenknie verrottet
… Schablone bauen…
…. Knie ersetzen!
Der Steven verlangt nach einem Spund
… grob in Form bringen
… einpassen und verschrauben und verkleben
Wir brauchen neue Polster und Bezüge
… los geht’s…
alles auf links zusammenstecken und dann zusammennähen
Da habt ihr ja ganze Arbeit geleistet!!!!
Hört sich ja nach einer fast Kompletterneuerung an. Aber so ist das nun mal mit unseren Holzschiffen.
Uns hat in diesem Jahr der gemeine Bohrwurm im Ruderblatt erwischt. Zufällig beim Welleziehen entdeckt.
Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit… Und natürlich immer die berühmte Habd Wasser unter dem Kiel.
Mein Angebot ab und an zu helfen steht noch😉
Hallo Katja, Mike und Niklas,
ich verfolge eure Aktivitäten schon eine ganze Zeit. Facebook zeigt mir regelmäßig Neuigkeiten über euer Treiben an. Wollte hier einfach mal die Gelegenheit nutzen um euch zu sagen, dass ich es super toll finde, wie Ihr das alles managed. Chapeau!
Darüber hinaus sind die Bilddokumente der Sanierung für mich von großem Interesse, da ich zur Zeit selber eine Restauration eines Folkebootes durchführe. Die Meinige heißt Lotta und ist Baujahr 1963, erbaut von der Schlichting Werft in Travemünde.
Ich hoffe im April fertg zu sein und würde gerne vom Fehmarnsund in die Schlei segeln und Euch einen Besuch abstatten.
Liebe Grüße von der Sonneninsel Fehmarn,
Holger
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
4 Kommentare
Da habt ihr ja ganze Arbeit geleistet!!!!
Hört sich ja nach einer fast Kompletterneuerung an. Aber so ist das nun mal mit unseren Holzschiffen.
Uns hat in diesem Jahr der gemeine Bohrwurm im Ruderblatt erwischt. Zufällig beim Welleziehen entdeckt.
Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit… Und natürlich immer die berühmte Habd Wasser unter dem Kiel.
Mein Angebot ab und an zu helfen steht noch😉
Och nö von einer Komplett Sanierung war das weit entfernt. Danke für das Angebot zu helfen. Ich melde mich wenn es eng wird.
Lieben Gruß Mike
Hallo Katja, Mike und Niklas,
ich verfolge eure Aktivitäten schon eine ganze Zeit. Facebook zeigt mir regelmäßig Neuigkeiten über euer Treiben an. Wollte hier einfach mal die Gelegenheit nutzen um euch zu sagen, dass ich es super toll finde, wie Ihr das alles managed. Chapeau!
Darüber hinaus sind die Bilddokumente der Sanierung für mich von großem Interesse, da ich zur Zeit selber eine Restauration eines Folkebootes durchführe. Die Meinige heißt Lotta und ist Baujahr 1963, erbaut von der Schlichting Werft in Travemünde.
Ich hoffe im April fertg zu sein und würde gerne vom Fehmarnsund in die Schlei segeln und Euch einen Besuch abstatten.
Liebe Grüße von der Sonneninsel Fehmarn,
Holger
Moin Holger,
danke für das Kompliment.
Komm doch zu unserem Folkeboot-Treffen am 20.05. nach Arnis, da findest Du viele Gleichgesinnte zum klönen.
Liebe Grüße
Mike